Liebe Praktizierende, liebe Gesundheitsinteressierte
Wir leben in einer Welt, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit weiterentwickelt. Technischer Fortschritt und wachsender Wohlstand scheinen uns Lösungen für jedes erdenkliche Problem zu bieten. Doch wenn man genauer hinschaut, werden nicht nur die vermeintlichen Lösungen immer komplexer, sondern auch die neuen Probleme, die sie mit sich bringen.
Masanobu Fukuaoka schreibt dazu in seinem Buch „der grosse Weg hat kein Tor“:
„Wird eine Entscheidung gefällt, um mit den Symptomen eines Problems fertigzuwerden, nimmt man generell an, dass die korrigierenden Massnahmen das Problem selbst lösen werden. Sie tun es selten. […] Diese Gegenmassnahmen basieren alle auf einer zu engen Definition von dem, was falsch ist. Massnahmen und Gegenmassnahmen, die der Mensch ergreift, entspringen begrenzter wissenschaftlicher Wahrheit und begrenztem wissenschaftlichen Urteil. Eine echte Lösung kann so niemals entstehen.“
In Anbetracht dieser Worte lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf das Thema dieses Newsletters: Demut.
Demut ist eine Kraft, die in unserer modernen Welt oft übersehen wird. Sie ruft uns dazu auf, unsere begrenzten Ansichten und unsere Überzeugung von absoluter Kontrolle und Wissen infrage zu stellen. Denn nur, indem wir unsere eigene Begrenztheit anerkennen, können wir offen sein für neue Perspektiven und echte Lösungen finden.
Demut erfordert von uns, uns von unserem eigenen, gefestigten Weltbild, unserer Meinung, die Wahrheit gefunden zu haben und «Recht zu haben», zu lösen und das grössere Ganze in den Blick zu nehmen. Sie erinnert uns daran, dass wir Teil eines komplexen Systems sind, in dem jede Handlung Auswirkungen auf andere hat und wir nie isoliert existieren. Indem wir uns demütig verhalten, öffnen wir uns für Empathie und Mitgefühl und erkennen die Bedeutung von Zusammenarbeit und Solidarität an, ohne die kein Lebewesen existieren könnte.
Eine demütige Haltung ermöglicht es uns auch, uns von dem Druck zu befreien, perfekt sein zu müssen, einen wasserdichten Plan oder den richtigen Weg zu wissen. Stattdessen gibt sie uns Freiraum, uns in Wechselwirkung mit dem Netz des Lebens in und um uns stetig weiterzuentwickeln. Indem wir uns der Demut öffnen, geben wir uns selbst die bereichernde Möglichkeit, uns auf neue, ganzheitlichere Ansätze einzulassen.
Inmitten der Unsicherheiten und Herausforderungen des Lebens kann uns Demut eine tiefe innere Ruhe schenken und uns lehren, in der Verbindung zu unserem innersten Wesenskern und dem «grossen Ganzen», Erfüllung zu finden. Indem wir uns demütig in den Fluss des Lebens begeben, können wir eine nachhaltige Quelle des Glücks und der Zufriedenheit finden und uns mit unserem Urvertrauen verbinden.
In diesem Sinne möchten wir Sie diesen Monat ermutigen, die Demut gegenüber dem Leben zu umarmen und sich auf eine Reise zu begeben, zur (Wieder-)Entdeckung des wunderbar verbundenen Netzes des Lebens – in und um uns.
Herzlichst Ihr gesund.ch-Team |