Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Praktizierende, liebe Gesundheitsinteressierte

Haben Sie auch die eine oder andere Pflanze im Haus? Ein paar Kräuter auf dem Balkon? Oder vielleicht sogar einen kleinen Garten, um den Sie sich kümmern? Falls nicht – vielleicht bekommen Sie ja beim Lesen unseres Newsletters Lust darauf. Denn auch, wenn es auf den ersten Blick nach viel Arbeit aussieht, steckt darin ein ganz wunderbares Lernfeld. 

So ein Garten ist ein eigener Mikrokosmos – ein lebendiges Abbild des Lebens selbst. Jede Pflanze, jede Blume, jedes zarte Grün, das sich in einem liebevoll gepflegten Beet seinen Weg ans Licht bahnt, erzählt von unseren Träumen, unseren Hoffnungen – und von dem Mut, immer wieder neu anzufangen.

Als Gärtner sät, giesst, beobachtet, schützt und pflegt man seine Pflanzen, immer in der Hoffnung auf blühende Blumen und eine reiche Ernte. Und dann ganz plötzlich sind sie da: die Probleme. Schnecken beispielsweise, die lautlos und scheinbar aus dem Nichts ihre Spuren an dem hinterlassen, was wir mit so viel Hingabe gehegt und gepflegt haben. Oder auch vermeintlich schlechtes Wetter, sogenanntes Unkraut, Läuse, Raupen etc.

Und irgendwie ist das doch sinnbildlich für das Leben. Denn genauso wie die Schnecken im Garten, so schleichen sich auch im Alltag immer wieder Herausforderungen heran. Manchmal leise, manchmal mit Getöse. Ungefragt, oft im denkbar ungünstigen Moment – und doch, auf ihre Weise, gehören sie dazu. Genau wie die für uns erfreulichen Dinge wie schöne Blüten und leckere Nahrungsmittel, sind auch die Probleme und deren Verursacher Teil des Ganzen.

Das Gärtnern zeigt uns dabei ganz wunderbar, dass es sinnlos ist, im Widerstand zu verharren. Es hilft nichts, Groll auf Schnecken, Raupen oder Läuse zu hegen – und tatenlos zuzusehen, wie sie unsere Pflanzen schwächen. Stattdessen müssen wir es als Einladung betrachten, hinzuschauen, zu lernen, Lösungen zu finden – und manchmal auch einfach bestimmte Vorstellungen loszulassen. Der Garten lehrt uns Achtsamkeit und Lebens-Kreativität. Denn in jeder Herausforderung liegt auch immer eine Einladung, die auf all die wartet, die bereit sind, sie anzunehmen, damit zu arbeiten und zu lernen.

Wir beobachten, suchen nach Gründen, passen uns an, probieren Neues aus. Wir suchen Wege – und wachsen dabei mit. Wie in unserem eigenen Leben auch, braucht es für Resilienz im Garten zum Beispiel ein gutes Umfeld, einen gesunden Nährboden, gute (Pflanzen)-Freunde für die gegenseitige Unterstützung, dazu der passende Ort für das jeweilige Gewächs und Platz zur Entfaltung.

Ohne Kooperation mit abertausenden Bodenorganismen kann kein gesunder Himbeerstrauch wachsen, ohne Wind und dem ein oder anderen Sturm kein standfester Nussbaum, ohne Sonne keine schmackhafte Tomate – nichts funktioniert unabhängig voneinander. Die Prinzipien des Lebens sind erstaunlich universell und zeigen uns im Kleinen viele Hinweise für das grosse Ganze.

Und wie war das mit der Perfektion? Die gibt es im Garten nicht. Und vielleicht liegt gerade darin seine tiefe Schönheit – in einem wilden, lebendigen Gleichgewicht. Im ständigen Wandel zwischen Werden und Vergehen, zwischen Aufblühen und Zurückschneiden, zwischen Kontrolle und Vertrauen. Denn auch das Leben muss nicht fehlerlos sein, um erfüllend zu sein. Es muss nicht glatt verlaufen, um schön zu sein. Es genügt, wenn wir bereit sind, weiterzumachen – mit offenem Herzen und wachem Blick.

In diesem Sinne: Vielleicht wagen auch Sie sich in dieses kleine grosse Abenteuer. Sie werden erstaunt sein, wie viel Alltagsweisheit sich in der Pflege eigener Pflanzen entdecken lässt.

Wir wünschen Ihnen einen wundervollen April.

Herzlichst
Ihr gesund.ch-Team
über uns
Julia Schmidt & Valentin Dutler

Tolle Neuigkeiten & Angebote unserer Kund:innen

NATUR & HEILEN - gratis für Ihre Praxis!

Exklusives Angebot für Therapeuten: erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich alle 3 Monate bis zu 5 kostenfreie Exemplare der neuesten Ausgabe NATUR & HEILEN. Das Magazin ist ein angesehener Ratgeber für einen gesunden und achtsamen Lebensstil im Einklang mit der Natur.
Renommierte Experten und Autoren publizieren fachlich fundierte Beiträge zu ganzheitlicher Gesundheits­vorsorge, Spiritualität und sanfter Medizin.

Ihr persönlicher Kontakt: per E-Mail, oder unter +49 89 380 159-15

Wachse in Selbstliebe – Heile, was in dir nach Zuwendung ruft – ab 1. Mai 2025

Manchmal wissen wir: der nächste Schritt geschieht in uns – dort, wo unser Inneres Kind gehört gehalten und geliebt werden möchte.

Diese 2,5-monatige Online-Gruppe führt dich behutsam in tiefe Wandlung – begleitet von achtsamer Prozessarbeit, liebevoller Gruppenenergie und kraftvollen Elementen aus Inner Bonding®, Polyvagal-Praxis und Selbstmitgefühl.

Gemeinsam in einer kleinen, sicheren Gruppe darfst du ankommen, loslassen, fühlen & wachsen.

PILATES & ART Retreat mit QuintEssenz am Walensee vom 21.9 - 26.9.25

Sechs Tage Erholung im autofreien Quinten: Geniesse Rückzug, Pilates, Kunsttherapie, wohltuende Massagen und gesunde Ernährung in einer kleinen, familiären Gruppe – mit einem auf dich zugeschnittenen Therapieplan für die Woche. 

Tägliches Pilates-Training wird mit kreativen Ausdrucksformen der Kunst kombiniert. Eine Reise der Selbstentdeckung – auf der Matte ebenso wie mit dem Pinsel oder Stift in der Hand.

Stress, Schlafprobleme, Ängste, Konzentrations­schwierigkeiten und psychosomatische Krankheiten...

Du suchst eine Methode, um Deine Klienten bei diesen Themen zu begleiten? Sophrologie unterstützt die Verbindung zwischen Körper und Geist. Durch die Schulung von Körper, Atmung und Bewusstsein wird die physische und psychische Gesundheit gestärkt.

• Basis Workshop Sophrologie, Weiterbildung für Therapeuten, Heilpraktiker und Ärzte. Daten: 09. – 10.05.25 oder 13. – 14.09.25

• Sophrologie nach Caycedo, Start 13.09.25

«JENNY & WEBER»-Infrarotkabinen

Gesundheit durch Infrarot

«Die therapeutischen «JENNY & WEBER»-Infrarotkabinen fördern Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie Immunsystem, Stoffwechsel und mentale Gesundheit stärken», wie Andreas Weber, Inhaber der «JEWE Handels GmbH», im Interview erklärt.

Was ist Infrarotstrahlung? 
Infrarotstrahlung ist elektromagnetische Strahlung zwischen sichtbarem Licht und Mikrowellen, oft als Wärmestrahlung bezeichnet, da sie Wärme erzeugt.

Welchen Nutzen hat die Infrarotstrahlung?
Infrarotstrahlung erzeugt in unserem Körper ein künstliches Fieber, das das Lymph- und Immunsystem anregt und toxische Stoffe wie Medikamenten­rückstände, Schwermetalle oder Fettstoffe ausschwitzen lässt. Sie ist auch in der Medizin und im Sport bekannt – gegen Verspannungen, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen oder Migräne. 

Besteht bei Infrarot ein Krebsrisiko?
Nein, Infrarotkabinen sind seit fast 60 Jahren im Einsatz und zeigen keinen Zusammenhang zu Krebs. Infrarot-A-Hyperthermie wird sogar in der Krebsbehandlung eingesetzt, wie ein Infoblatt der Radio-Onkologie des Lindenhofspitals in Bern zeigt. Dies geschieht unter medizinischer Obhut. Ansonsten ist die richtige Dosierung zu beachten, damit die Infrarot-A-Strahlung nicht zu Irritationen führt.

Woher dann die Bedenken?
Viele verwechseln Infrarotstrahlung mit UV-Strahlung. Letztere kann schädlich sein. Infrarotstrahlung ist bei richtiger Anwendung sicher. 

Was zeichnet eine wirkungsvolle Infrarotkabine aus?
Eine effektive Infrarotkabine sollte viele Strahler mit Infrarot-B- und C-Strahlung sowie eine angemessene Flächenleistungsdichte und optimale Strahlerpositionierung haben.

Was ist neu auf gesund.ch?

Wie Sie hoffentlich bereits mitbekommen haben, ist gesund.ch mit dem Beginn des Frühlings diesen März auch neu erblüht und strahlt jetzt mit neuem Erscheinungsbild, mit einer klaren Struktur und vielen hilfreichen Funktionen und Vereinfachungen, die das Suchen und Finden passender Gesundheitsangebote zu einem leichten Frühlingsspaziergang machen sollen. 😉

Gerne möchten wir Ihnen nun jeden Monat wichtige Neuerungen vorstellen, die Sie für die Präsentation Ihrer Angebote nutzen können, um damit optimal gefunden zu werden und neue Interessierte zu gewinnen.

Diesen Monat starten wir mit einer Übersicht der grössten Neuerungen:

Struktur: auf gesund.ch finden Sie neuerdings eine klare Abtrennung der Angebote für alle Gesundheitssuchenden und der Angebote für Therapeut:innen. Der Hauptfokus unserer Plattform liegt dabei weiterhin auf der Suche nach Therapeut:innen, die zu den jeweiligen Symptomen der Suchenden Hilfe anbieten, sich mit den passenden Stichworten präsentieren oder die passende Methode anbieten.
Neben den vielen Angeboten für alle Gesundheitssuchende, die Sie als Fachperson von der Anbieter-Seite her mit eigenen Einträgen nutzen können, gibt es speziell für Sie als Fachpersonen nun neu auch die Kategorie «Für Therapeut:innen». In dieser finden Sie alle Angebote und Inserate, die sich speziell an Therapierende wenden, wie z.B. Job-Angebote und anerkannte Weiterbildungen.

Mehr Platz in Ihrem Therapeuten- / Werbe-Eintrag zum gleichen Preis: Wir haben über viele Jahre das Feedback von unseren Mitgliedern gesammelt und unsere Eintragstypen dementsprechend neugestaltet – und das Beste: der Preis dafür bleibt gleich günstig wie schon seit über 10 Jahren. Neu gibt es mehr Platz für Fotos, eine ausführliche Beschreibung Ihrer Arbeit, Sie können neue Methoden und eigene Symptome aufführen, die wir (noch) nicht in den Listen führen. Und in Ihrem Eintrag sind nun automatisch auch all Ihre Veranstaltungen und Ihre weiteren Standorte verknüpft, die Sie eingetragen haben. So können sich Gesundheitssuchende auf Ihrem Eintrag ein rundum gutes Bild von Ihrer Arbeit machen und bekommen Lust, Sie zu kontaktieren.

Verbesserte Such- und Filtermöglichkeiten: Wir haben über die gesamte Plattform hinweg eine intuitive Nutzerführung implementiert, die Filtermöglichkeiten ausgebaut und sie je nach Suche auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Dazu wurden die modernsten Suchfunktionen implementiert inklusive Synonymsuche (z.B. Kopfweh anstatt Kopfschmerzen), Schreibfehler-Toleranzen (z.B. Frau Fuhrer anstatt Furrer) und vielem mehr. So möchten wir sicherstellen, dass Sie optimal gefunden werden und dem Suchenden passende Ergebnisse angezeigt werden.

Therapeuten-Vorteilsprogramm: Neu bekommen Fachpersonen mit einem aktiven Therapeut:innen- oder Praxis-Eintrag Zugang zu unserem exklusiven Therapeuten-Vorteilsprogramm mit tollen Rabatten und Vorteilspaketen bei ausgewählten Anbietern. So lohnt sich ein Therapeut:innen- oder Praxis-Eintrag neuerdings doppelt und Sie können pro Jahr sogar mehr sparen, als der Jahresbeitrag kostet.

Raum für echte Begegnung: Wir bleiben als Familienunternehmen mit Herz und Überzeugung für die Sache weiterhin eine unabhängige Vermittlungs-Plattform – und unseren über 30-jährigen Wurzeln treu. Uns ist wichtig, dass der erste Kontakt zwischen Ihnen und Ihren Klient:innen von unserer Seite aus anonym, kostenlos und unbeeinflusst bleibt. Deshalb haben wir uns bewusst gegen eine eigene Buchungssoftware entschieden. Ob Sie bereits mit einer Praxissoftware arbeiten oder bewusst auf ein persönliches Erstgespräch am Telefon setzen – wir möchten Ihnen diesen Freiraum lassen.

Neuer Eintragstyp: Retreat-, Kuranbieter & Erholungsorte haben neu eine eigene Eintragskategorie und können sich auf übersichtlichen Detailseiten umfassend präsentieren und auffindbar machen.

Hochqualitatives Methodenverzeichnis: Hier haben wir intensiv mit Verbänden, Fachstellen und etablierten Anbietern zusammengearbeitet, um Suchende bei der Auswahl der passenden Therapiemethode und damit auch der passenden Therapeut:innen mit fundierten Informationen zu unterstützen. Schauen Sie einmal vorbei.

Unsere Tipps des Monats

Super-Ager - Geistig fit im hohen Alter

Sie sind über 80 Jahre alt, doch ihre Gedächtnisleistung entspricht der von Menschen, die bis zu 30 Jahre jünger sind: Super-Ager sind Menschen, deren Kognition trotz hohen Alters nicht abgebaut hat. In Magdeburg untersuchen Forschende, woran das liegt. Und ob es ein Rezept dafür gibt, das Gehirn auch im Alter jung zu halten.

Wege aus der Einsamkeit

Einsamkeit wird zu einem immer größeren gesellschaftlichen Problem. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, dass nicht nur ältere Menschen betroffen sind. Welche Wege gibt es aus der Einsamkeitsspirale - für Jung und Alt?

Check In mit Philip Siefer – Podcast «Hotel Matze»

Philip und ich haben das erste Mal in diesem Jahr wieder eingecheckt. Und obwohl wir das so gar nicht vorhatten, haben wir einen Deep Dive zur aktuellen Gesellschaftspolitik hingelegt. Wir sprechen über Angst, Intransparenz, Irrationalität, Traurigkeit und das diffuse Gefühl wie kurz vorm (Vulkan-)Ausbruch.

Entdecke deine Plattform für ganzheitliche Gesundheit

Therapeut:innen & Praxen

Therapeut:innen & Praxen

Rund 1'5000 Therapeut:innen & Praxen für deine Gesundheit.

> hier <

Schulen & Kursanbieter

Schulen & Kursanbieter

Fast 100 Schulen & Kursanbieter mit spannenden Aus- und Weiterbildungen.

> hier <

Shops & Produktanbieter

Shops & Produktanbieter

Anbieter toller Produkte für dich und für deine Klientinnen und Klienten.

> hier <

Therapeut:innen & Praxen

Erholung für dich

Gönn dir eine Auszeit! Hier findest du wunderbare Retreat-, Kuranbieter & Erholungsorte.

> hier <

Schulen & Kursanbieter

Kurse & Events

Frische Inspiration für dich. Hunderte Kurse & Events zum Thema ganzheitliche Gesundheit.

> hier <

Shops & Produktanbieter

Gratis-Inserate

Kleinanzeigen rund um den Praxisalltag von Jobs & Praxisräumen bis zu 2nd hand Ausstattung.

> hier <

Erstelle deinen eigenen Eintrag!

Nutz auch du gesund.ch zur Steigerung deiner Reichweite. Dank den verschiedenen Eintragsmöglichkeiten gibt es bestimmt auch für dein Angebot das passende Format.

Unser gesund-Newsletter erscheint jeweils anfangs Monat.

Hast du selbst eine interessante Neuigkeit oder ein besonderes Angebot, das du bewerben möchtest? Nutze den gesund-Newsletter für mehr Reichweite!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
gesund.ch GmbH
Dutler Valentin
Dörfli 1370
8878 Quinten
Schweiz

0041 81 557 14 94
kontakt@gesund.ch
www.gesund.ch