Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Praktizierende, liebe Gesundheitsinteressierte

Stellen Sie sich einmal folgende Momente vor:

Ein lauer Sommerabend. Sie sitzen mit Freunden draussen, das leise Knistern eines Feuers, Stimmen und Lachen im Hintergrund, der Duft von Grilliertem in der Luft.

Ein früher Morgen. Barfuss gehen Sie durchs noch vom Tau feuchte Gras, Vögel zwitschern munter und die ersten Sonnenstrahlen erwärmen Ihr Gesicht.

Oder Sie spazieren über einen vertrauten Weg – und plötzlich liegt dieser süsse, honigartige Duft in der Luft, ganz unverkennbar: die Lindenblüte ist aufgegangen, und für einen Moment scheint der ganze Sommer darin zu liegen.

So schön, wenn uns diese kleinen, spontanen Glücksmomente immer wieder spüren lassen, wie wenig es eigentlich braucht, um sich erfüllt zu fühlen. Und vielleicht ist gerade der Sommer – mit seiner Fülle und Aktivität im Aussen – eine tolle Gelegenheit, um einmal wieder einen Moment innezuhalten und sich zu fragen: Was wünsche ich mir eigentlich gerade? Und warum?

Wünsche sind durchaus wertvoll. Sie verleihen Träumen Form, geben unserem Leben Richtung und bringen uns in die Umsetzung. Und doch bergen sie immer auch eine feine Spannung in sich. Denn meist versprechen sie uns ein zukünftiges Glück – und verwandeln dabei die Gegenwart in ein «Ungenügend».

Der indische Denker Naval Ravikant hat das einmal so beschrieben: 

„Desire is a contract you make with yourself to be unhappy until you get what you want.“
(Ein Wunsch ist ein Vertrag, den du mit dir selbst abschliesst, um unglücklich zu sein – solange, bis du bekommst, was du willst.)

Wenn wir uns das bewusst machen, erkennen wir, wie viele solcher inneren Verträge wir im Alltag «unterschrieben» haben. Und oft sind es nicht mal unsere eigenen, sondern wurden uns von der Werbeindustrie, dem Umfeld, usw. untergeschoben.

Ich bin erst zufrieden, wenn … ich mehr Zeit für die richtige Morgenroutine finde, wenn ich schöner, fitter, im Job erfolgreicher bin, … wenn sich etwas verändert.

Und mit jedem weiteren Wunsch rückt das Gefühl von Zufriedenheit ein Stück weiter weg.

Der Philosoph Alan Watts sprach in diesem Zusammenhang auch vom „Backwards Law“: Je mehr wir einem positiven Gefühl nachjagen, desto mehr erleben wir, dass es uns fehlt. Je mehr wir akzeptieren, was ist, desto näher kommen wir einer echten Zufriedenheit.

Naval Ravikant schreibt weiter, dass es deshalb hilfreich für unser Glück sei, nicht tausende Wünsche zu pflegen, sondern dass wir es einmal damit probieren können, einen zentralen Wunsch für unser Leben auszuwählen, diesen in unsere Lebensmitte zu rücken und alle anderen Wünsche loszulassen.

In dieser Erkenntnis liegt mehr Kraft, als man vorerst denken mag. Nicht immer mehr wollen, sondern weniger müssen. Sich nicht an jeden Wunsch binden lassen – sondern hin und wieder Wünsche freundlich loslassen – nicht aus Resignation, sondern aus Einsicht, Freiheit und Selbstbestimmtheit.

Vielleicht gibt es in den Sommerferien ja die Gelegenheit, sich einmal mit einem Notizbuch zurückzuziehen, den einen zentralen Wunsch Ihres Lebens aufzuschreiben und viele andere durchzustreichen. Damit das heute von seinen vielen «Ungenügend» befreit wird und wir all die Glücksmomente wieder offen geniessen können, die in diesem Sommer auf uns warten. Wie Alan Watts sagte «je mehr wir akzeptieren können, was ist, desto näher kommen wir einer echten Zufriedenheit.»

Wir wünschen Ihnen einen glücklichen, erfüllten Juli

Herzlichst
Ihr gesund.ch-Team
über uns
Julia Schmidt & Valentin Dutler

Tolle Neuigkeiten & Angebote unserer Kund:innen

Bindung und Beziehung - Grundlagen für eine gesunde Entwicklung

Die ersten drei Jahre des Lebens sind grundlegend für eine gesunde Entwicklung. Bindungstrauma wirken nicht nur in unseren Beziehungen, sondern in alle unsere Lebensbereiche hinein. Wie wäre es, wenn wir wieder mehr von Natur aus denken und uns als Frau, als Mann von innen heraus entwicklen? Was bedeutet das für die Familie, unsere Kultur und Gesellschaft an Veränderungen? Ich lade ein, mit mir darüber nachzudenken für unser aller Gesundheit.

Ambulante Kunsttherapie & Malort in Windisch – qualitätsgesichert & zugewandt

Wer ein starkes kunsttherapeutisches Angebot sucht, ist bei uns richtig. Wir bieten evidenzorientierte und traumasensible Kunsttherapie im Kanton Aargau. Anerkannt von EMR, ASCA, EGK-SNE und Visana, je nach Police über die Zusatzversicherung oder ärztliche Verordnung abrechenbar. Wir arbeiten mit Methoden der sensomotorischen Kunsttherapie, Gestaltungs- und Maltherapie sowie intermedialen Verfahren – ethisch reflektiert und fachlich differenziert.

NATUR & HEILEN - gratis für Ihre Praxis!

Exklusives Angebot für Therapeuten: erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich alle 3 Monate bis zu 5 kostenfreie Exemplare der neuesten Ausgabe NATUR & HEILEN. Das Magazin ist ein angesehener Ratgeber für einen gesunden und achtsamen Lebensstil im Einklang mit der Natur. Renommierte Experten und Autoren publizieren fachlich fundierte Beiträge zu ganzheitlicher Gesundheits­vorsorge, Spiritualität und sanfter Medizin.

Ihr persönlicher Kontakt: per E-Mail, oder unter +49 89 380 159-15

Homöopathie bei Magen- Darm- & Blasenbeschwerden sicher anwenden

Akute Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Blasenentzündung? In diesem praxisnahen Modul lernen Sie die wichtigsten homöopathischen Arzneien kennen und gezielt einzusetzen. Erfahrene Homöopath/-innen vermitteln ihr Wissen mit vielen Fallbeispielen.

Das Modul ist hybrid: Sie wählen zwischen Präsenz oder Online-Teilnahme. 

Jetzt das persönliche Pflegeprodukt für höchstes Wohlbefinden

Wo auch immer Sie mit der Hautpflege Ihrer Klienten stehen...

Plötzlich Juckreiz oder andere Hautprobleme? Lassen sie sich beraten!

Nicht für alle Erkrankungen & Beschwerden gibt es ein perfekt passendes Produkt. Wir schliessen diese Lücke mit Individualrezepturen. Je nach Symptomen & Anwendungsart lassen wir Ihnen gerne eine Produkteempfehlung zukommen.

Jetzt unverbindlichen Analysebogen ausfüllen und unsere Empfehlung erhalten!

Unsere Tipps des Monats

Medizin in fernen Ländern | Malawi: Die Heiler der sanften Hügel

Auf seiner Weltreise entdeckt der Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren – und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln.

Die Keltinnen

Es ist die erste Stadt nördlich der Alpen, ihre Bewohner waren wohlhabend, ihre Eliten reich – und Frauen nahmen dort eine führende Rolle ein. Auf der Heuneburg im Südwesten Deutschlands standen vor etwa 2600 Jahren mächtige Frauen ganz oben in der Hierarchie der keltischen Gesellschaft mit ihrer ausgeprägten Kultur und hochentwickelten Sozialstruktur.

Das Steinzeit-Menü | Als Homo sapiens zum Bauern wurde

Im Neolithikum veränderten die Vorfahren des Menschen ihr Essverhalten grundlegend: Sie begannen, Getreide anzubauen und Wildtiere zu domestizieren. Der Wechsel zu Ackerbau und Viehzucht ging schnell vonstatten und prägte die Evolutionsgeschichte des Menschen entscheidend.

Entdecke deine Plattform für ganzheitliche Gesundheit

Therapeut:innen & Praxen

Therapeut:innen & Praxen

Rund 1'500 Therapeut:innen & Praxen für deine Gesundheit.

> hier <

Schulen & Kursanbieter

Schulen & Kursanbieter

Fast 100 Schulen & Kursanbieter mit spannenden Aus- und Weiterbildungen.

> hier <

Shops & Produktanbieter

Shops & Produktanbieter

Anbieter toller Produkte für dich und für deine Klientinnen und Klienten.

> hier <

Therapeut:innen & Praxen

Erholung für dich

Gönn dir eine Auszeit! Hier findest du tolle Retreat-, Kuranbieter & Erholungsorte.

> hier <

Schulen & Kursanbieter

Kurse & Events

Frische Inspiration für dich. Hunderte Kurse & Events zum Thema ganzheitliche Gesundheit.

> hier <

Shops & Produktanbieter

Gratis-Inserate

Anbieter toller Produkte für dich und für deine Klientinnen und Klienten.

> hier <

Erstelle deinen eigenen Eintrag!

Nutz auch du gesund.ch zur Steigerung deiner Reichweite. Dank den verschiedenen Eintragsmöglichkeiten gibt es bestimmt auch für dein Angebot das passende Format.

Unser gesund-Newsletter erscheint jeweils anfangs Monat.

Hast du selbst eine interessante Neuigkeit oder ein besonderes Angebot, das du bewerben  möchtest? Nutze den gesund-Newsletter für mehr Reichweite!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
gesund.ch GmbH
Dutler Valentin
Dörfli 1370
8878 Quinten
Schweiz

0041 81 557 14 94
kontakt@gesund.ch
www.gesund.ch